eCube

Energie einfach. Speichern.

Scroll down

Der eCube erlaubt etwas bislang Unmögliches:

Der Zuwachs an Stromverbrauchern und der Ausbau der Produktion mithilfe erneuerbarer Energiequellen lassen enorme Spitzen entstehen, die sich nicht ohne Weiteres in Deckung bringen. Es muss schnell viel elektrische Leistung nutzbar sein, wenn dies der Anwender vor Ort verlangt.

Bildbeschreibungstext

Pufferfunktion

Ohne Netzbelastung kann der eCube hohe Leistungen aus seinem Speicher zum Beispiel für die Schnellladung zur Verfügung stellen. Ein aufwendiger Netzausbau ist nicht notwendig.

Individuell konfigurierbar

Der eCube besteht aus dem Modul Batteriespeichersystem (Speicher und Wechselrichter) und dem Modul Ladestation (Schnellladestationen für E-Fahrzeuge), die in einem 20 oder 40 Fuss Container installiert sind. Die Technik wird dabei auf Ihre Voraussetzungen und Bedingungen hin zusammengestellt.

Optimierung des Eigenverbrauchs

Die Optimierung des Eigenverbrauchs reduziert den Bedarf an zusätzlichem Energiebezug von lokalen Energieversorgungsunternehmen. Die besonders hohen Kosten bei Lastspitzen entfallen. Ergänzend lassen sich Systemdienstleistungen für Stromnetze integrieren, die die Wirtschaftlichkeit des Systems weiter steigern.

Festinstalliert oder flexibel im mobilen Einsatz

Die Steckbarkeit der Anschlüsse sorgt für höchste Flexibilität. So ermöglicht der eCube die Versorgungssicherheit stromangetriebener Fahrzeuge, Anlagen und Maschinen auch an dezentralen Standorten mit schlechter Netzanbindung. Systemergänzungen lassen selbst einen Off Grid Betrieb zu. Dank des einzigartigen Konzepts kann das Grundmodul mit dem Batteriesystem auch als stand-alone Lösung genutzt werden, um bereits vorhandene Ladeinfrastrukturen zu optimieren.

Reden wir darüber

Zum Kontaktformular