Zurück

06.03.2025

eConnector 2025

Die Energiewende eröffnet spannende Perspektiven - besonders im Bereich der Batteriespeichersysteme (BESS). Wie Sie diese Technologie gewinnbringend für sich nutzen können, erfahren Sie aus erster Hand bei unserem Fachseminar.

Exklusiver Wissensvorsprung: Profitieren Sie vom Austausch mit unseren Referenten und sichern Sie sich wertvolle Impulse für Ihre strategischen Entscheidungen.

Anmeldung

Programm für den Donnerstag, 22. Mai 2025, Kreuzlingen

09:30 Uhr  Ankommen bei Kaffee und Gipfeli

10:00 Uhr  Begrüssung Mike Schneider, eSpectrum AG

10:05 Uhr  Wirtschaftliche Vermarktung von BESS Christian Hüsler, Alpiq

  • Aktuelle und zukünftige Vermarktungsmöglichkeiten für Batteriespeichersysteme
  • Detaillierte Erläuterungen zu verschiedenen Vermarktungsstrategien

10:45 Uhr  Vermarktung und Bilanzierung von PV-Energie Marco Rüegg

  • Aktuelle Möglichkeiten zur Vermarktung von PV-Energie
  • Voraussetzungen für erfolgreiche Vermarktung
  • Bilanzierung von PV-Energie bei verschiedenen Produktionsstandorten

11:15 Uhr  Kurze Pause

11:30 Uhr  Projektbericht: BESS Rheineck Roger Ackermann, eSpectrum AG

  • Herausforderungen beim Bau des Batteriespeichersystems
  • Lessons Learned: Erkenntnisse und Verbesserungspotenziale

12:15 Uhr  Rechtliche Aspekte beim Bau eines BESS Dr. Simone Walther, Schärer Rechtsanwälte

  • Rechtliche Herausforderungen bei BESS-Projekten
  • Befugnisse von Verteilnetzbetreibern (VNB)
  • Rechtslage bei Rückspeisung von PV-Energie
  • Gesetzliche Grundlagen zu Netzkostenbeiträgen

12:45 - 14:00 Uhr  Network Lunch

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen informativen Austausch!

Anmeldung

Anmeldeschluss: 28. März 2025