06.06.2025
Das war der eConnector 2025

Was für ein Tag! Der eConnector 2025 hat einmal mehr gezeigt, wie viel Energie entsteht, wenn engagierte Menschen zusammenkommen, um die Herausforderungen der Energiewende gemeinsam anzupacken. Am 22. Mai durften wir zahlreiche Gäste und Expert:innen begrüssen – und es wurde diskutiert, gefragt, gelacht und vernetzt.
Ein herzliches Merci an unsere Referenten Christian Hüsler, Marco Rüegg, Roger Ackermann und Dr. Simone Walther. Ihre spannenden Einblicke und praxisnahen Impulse haben den Tag geprägt und viele Denkanstösse geliefert. Ob wirtschaftliche Vermarktung von Batteriespeichern, aktuelle Herausforderungen beim Bau oder rechtliche Aspekte – die Vielfalt der Themen hat begeistert.
Besonders spürbar war: Komplexe Aufgaben wie die Integration von Batteriespeichern und erneuerbaren Energien lassen sich nur im Team meistern. Der offene Austausch, das Teilen von Erfahrungen und die Bereitschaft, voneinander zu lernen, machen den Unterschied. Genau dafür steht der eConnector – als Plattform für Vernetzung, Inspiration und Zusammenarbeit.
Ein weiteres Highlight war die Möglichkeit, unseren eCube vor Ort zu besichtigen. Einige Gäste nutzten die Gelegenheit, sich das System aus nächster Nähe anzuschauen und konkrete Fragen direkt mit unseren Fachleuten zu besprechen.
Wir danken allen Teilnehmenden für das grosse Interesse, die engagierten Gespräche und das Vertrauen. Es hat uns einmal mehr gezeigt: Die Energiewende ist ein Gemeinschaftsprojekt – und gemeinsam sind wir stärker.
Bereits heute freuen wir uns auf den nächsten eConnector 2026. Wer uns vorher wiedersehen möchte: Im November sind wir an der Transport Messe in Bern mit dabei. Bis bald und herzliche Grüsse aus dem Thurgau!