Technik
Batterietechnologie
Lithium-Ionen-Zellen der neuesten Generation reduzieren die Kosten und erhöhen die Performance: 35 % höhere Energiedichte pro Modul treffen auf effizientes Zell-Balancing mit aktiver Kühlung und sorgen so für niedrige Investitions- und Betriebskosten sowie einen optimalen Levelized Cost of Storage (LCOS). Entdecken Sie überzeugende Speicherleistung bei minimalem Platzbedarf.
eSpectrum benutzt folgende zwei Batterietypen
Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP) haben vier Hauptmerkmale: hohe Sicherheit, extrem lange Lebensdauer, überlegene Lade- und Entladeleistung und keine Umweltverschmutzung. Große Batteriespeicherkapazität und hohe Umwandlungseffizienz. Ein fortschrittlichen BMS, das die Spannung und Temperatur einzelner Zellen sowie mehrere Parameter wie Gesamtstrom, Gesamtspannung und Umgebungstemperatur des gesamten Batteriesystems in Echtzeit erfassen kann.
Das System verfügt über mehrere Schutzfunktionen, wie z. B. die Verhinderung von Überladung und Tiefentladung. Es ist flexibel, zuverlässig und kann erweitert und aktualisiert werden. Die Containerinstallation verfügt über ein hohes Maß an Modularität, einen einfachen Aufbau und ist einfach zu installieren und zu warten. · Eine mehrstufige Batterieschutzstrategie, um den sicheren Betrieb des Energiespeichersystems zu gewährleisten.
Ausgestattet mit einem intelligenten Temperaturkontrollsystem für die Flüssigkeitskühlung werden der Stromverbrauch und die Energienutzungsrate im Vergleich zur herkömmlichen Luftkühlung sowie der maximale Temperaturunterschied der Batterie um etwa 30 % erhöht.
Nickel-Mangan-Kobalt-Batterien (NMC) gehören zur Familie der Lithium-Ionen-Batterien und sind für ihre hohe Energiedichte bekannt, die eine kompakte und effiziente Energiespeicherlösung ermöglicht.
NMC-Batterien haben im Vergleich zu LFP-Batterien typischerweise eine höhere Energiedichte, was bedeutet, dass sie mehr Energie in einem kleineren und leichteren Paket speichern können. Sie bieten ein gutes Gleichgewicht zwischen Energiedichte und Lebensdauer und eignen sich daher für eine Vielzahl von Anwendungen.
Unsere Systementwickler, Designer und Softwareentwickler halten unsere Produkte auf dem neuesten Stand.
Energie Management System (EMS)
Mit dem Energie Management System von eSpectrum haben Sie die volle Kontrolle über Ihr Arealnetz. Das eEMS stellt das optimale Zusammenspiel Ihrer Anlage zur Energieerzeugung, Ihrem Energiespeicher, den verschiedenen Verbrauchern und dem Arealnetzanschluss sicher. Die Basis-Software überwacht die Leistung am Arealnetzanschluss und den Energievorhalt im Speicher und optimiert die Energieflüsse in Ihrem Netz. Dabei werden Verbrauchsstatistik und Energieproduktionsprognosen mit einbezogen - immer mit dem Ziel eines möglichst tiefen Energieflusses von und zum öffentlichen Stromnetz.
Abgestimmt auf Ihre konkreten Bedürfnisse stehen Ihnen verschiedene Software-Erweiterungen zur Verfügung. Diese Plugins eröffnen Ihnen auch die weitere Entwicklung Ihres Arealnetzes.
Reden wir darüber